Buchempfehlungen
Ein Augenöffner war der Ratgeber „Hunde impfen – Der kritische Ratgeber“ von Monika Peichl. Die Autorin ist alles andere als eine Impfgegnerin. Als seriöse Journalistin hat sie jedoch umfas-send recherchiert und mal hinter die Kulissen geschaut.
Von der Tierärztin und Verhaltenstherapeutin Dr. Lara Steinhoff wird die Schilddrüse beleuchtet. Inkl. die Probleme, die sie hervorrufen kann.
Ein Buch von Dr. Udo Gansloßer, Privatdozent für u.A. spezielle Zoolo-gie und Sophie Strodt-beck, Tiermedizinerin, Autorin und Dozentin über die Zusammen-hänge von Kastration und Verhalten. Beide Autoren plädieren für ein gründliches Abwägen pro oder contra Kastration.
Für die täglichen Abenteuer im Hunde-Alltag. Kreatives zum Selbermachen für das große Hundeglück.
Es bietet sich einfach an, dieses großartige Werkzeug unserer vierbeinigen Familien-mitglieder einzusetzen: Seine unglaubliche Nase! Es ist artgerecht und macht auch müde!
Kauen bietet fantas-tische Möglichkeiten. Es beruhigt und sollte zum Hundealltag gehören. Das Buch beinhaltet viele Ideen zum Selber-machen, u.A. mega leckere Kong-Rezepte und vieles, vieles mehr.
Intelligenzspielzeug für Hunde ist immer mehr im Kommen. Denn den Hund lediglich körperlich auszulasten, war gestern! Heute gilt es, Nase und Köpfchen mit einzusetzen und auf diese Art auszulasten.
Clicker-Training ist aus der modernen Hunde-Erziehung kaum noch wegzudenken. Es macht vieles einfacher, effek-tiver und schneller in der Erziehung und bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, erwünsch-tes Verhalten zu ver-stärken.
Im Wald die richtigen Pilze oder vielleicht ver-lorengegangene Schlüssel finden? Oder auch prüfen lassen, ob in einer Speise ein be-stimmtes Allergen vor-handen ist? All das ist mit Training möglich. Ja, sogar für den Familienhund.
Wie setzt du die un-glaubliche Nase deines Hundes mit Spaß und Spannung ein? Lass dir doch von deinem Vier-beiner bei der Suche nach dem Ehering im Park oder nach einem Allergen im Essen helfen.
Die Norwegerin Turid Rugass hat umfangreich zu dem Kommunika-tionsverhalten von Hunden und Wölfen geforscht und ist da-durch weltweit berühmt geworden. Für ein besseres Verständnis beinhaltet das Buch auch viele Abbildungen.
Aurea Verebes Spezial-gebiet ist die Verhin-derung von Bissver-letzung von Kindern. Hier geht es u.A. um die Gründe von Beissvor-fällen und um ein Sicherheitstraining für Kinder.
Band 1 der Reihe “Ver-stehen, Staunen, Trainieren, Entdecken” von Aurea Verebes – Kinder von 3 – 6 Jahren entdecken die Welt ihres vierbeinigen Familien-mitglieds.
Band 2 der Reihe “Ver-stehen, Staunen, Trainieren, Entdecken” von Aurea Verebes – für Kinder von 7 – 11 Jahren. Für ein respekt-volles Miteinander von Kind und Hund. Mit der wichtigen “Körper-spracheampel”.
Band 3 der Reihe “Ver-stehen, Staunen, Trainieren, Entdecken” von Aurea Verebes – Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Das Buch hilft, den eigenen Hund lesen zu lernen.
Prof. Dr. Irene Sommerfeld-Stur bietet u.A. genetisch-züchteri-sche Beratung an und schreibt für die öster-reichische Hundezeit-schrift “WUFF”.
Entspannte Hundebe-gegnungen an der Leine: So hilfst du deinem Hund, sich auf dich und weniger auf andere Hunde zu fokussieren!
Gerade für Jagdhunde, die jagdlich nicht eingesetzt werden, stellt Mantrailing eine gute Möglichkeit dar, das, wofür Jagdhunde gezüchtet worden sind, auszuleben, ohne jemandem zu schaden.
Der Ratgeber von Swanie Simon rund um das Barfen von Welpen und trächtiger Hündinnen.
Der Barf-Ratgeber für erwachsene Hunde mit vielen Tipps für den Einstieg und mit der Beantwortung häufiger Fragen.
Barf-Ratgeber für die grauen Schnauzen mit einem Teil über häufige Alterskrankheiten und wie man ihnen auch naturheilkundlich begegnen kann.
Wenn unangenehme Untersuchungen und Behandlungen bei wilden Tieren möglich sind, dann auch bei deinem Hund. Dieses Buch zeigt, wie es geht.
Tellington Ttouches, Bodenarbeit und Körperbänder: Mit diesen sanften Mitteln kannst du deinem Hund helfen zu entspannen und für ein besseres Körpergefühl zu sorgen.
Um “Sitz”, “Platz”, “Fuß”, “Bleib” und sehr viel mehr geht es in die-sem Buch von den er-fahrenen Trainerinnen Clarissa v. Reihnhard und Martina Scholz. Bes-chwichtigungssignale stehen dabei im Mittel-punkt des Trainings.
Belohnungen haben ein enormes Potential, um erwünschtes Verhalten zu verstärken und zu festigen. Viviane Theby zeigt im Detai, wie das auch für dich und deinen Hund funktionieren kann.
Die US-amerikanische Tiertrainerin Karen Pryor zeigt erfolgreiche Kommunikation durch positive Bestärkung. Sie hat Clicker-Training bekannt gemacht und Erfahrungen mit Delfinen, Wölfen und sogar Krabben gemacht.